Trans* Day of Visibility 2025
Im Vorfeld des diesjährigen Trans* Day of Visibility (TDoV), dem internationalen Tag der Sichtbarkeit von trans*_nicht-binären Menschen, haben wir auf Instagram die Frage gestellt: „Was brauchst du um als trans*_nicht-binärer Mensch aktuell sicher leben zu können?”. Einige Antworten darauf findet ihr auf den Bildern links vom Beitrag. Herzlichen Dank an alle Menschen, die ihre Perspektiven mit uns geteilt haben!
Die Antworten beleuchten unterschiedliche Voraussetzungen dafür als trans*_nicht-binärer Mensch sicher leben zu können. Dazu gehören beispielsweise ein akzeptierendes Umfeld in der Familie und am Arbeitsplatz, eine diskriminierungsarme Gesundheitsversorgung, trans*- und nichtbinärinklusive Gewaltschutzangebote und eine Politik, die Selbstbestimmung zulässt, unterstützt und sicher macht. Eigentlich sollten diese Dinge selbstverständlich sein, aber sie sind es leider für viele trans*_nicht-binäre Menschen immer noch nicht oder nicht mehr.
Gerade in Zeiten, in denen die Menschenrechte von trans*_nicht-binären Menschen in einigen Teilen der Welt immer weiter eingeschränkt werden, trans*feindliche Narrative auch in Deutschland in Gesetzestexte eingeschrieben werden, das Selbstbestimmungsgesetz wieder zur Debatte steht und verbale und physische Übergriffe zunehmen, ist es dringend notwendig unsere Bedarfe und Forderungen sichtbar zu machen und zu zeigen, dass wir viele sind (ob als trans*_nicht-binär geoutet oder nicht) und für uns und füreinander einstehen. Gleichzeitig brauchen wir angesichts der immer bedrohlicher werdenden Lage dringend die Unterstützung von cis Unterstützer*innen.
Wir fordern von der Gesellschaft und insbesondere der Politik trans* Menschen in ihrer Vielfalt aktiv zu sehen, anzuhören, mitzudenken und endlich ausreichende Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung und für den Schutz unserer Leben und Unversehrtheit zu finanzieren und umzusetzen.